Kommt mir etwas viel vor der Preis. Versuch's mal mit 'ner zweiten Meinung.
Deckeldichtung um 20 €.
Und was das mit den Injektoren zu tun hat, weiß ich jetzt nicht, macht den Kohl aber auch nicht fett.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
AnmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenKommt mir etwas viel vor der Preis. Versuch's mal mit 'ner zweiten Meinung.
Deckeldichtung um 20 €.
Und was das mit den Injektoren zu tun hat, weiß ich jetzt nicht, macht den Kohl aber auch nicht fett.
Wenn Du den Zweck der Frage geheim hältst, bleibt das hier ein Rätselraten.
Das willst Du doch nicht der reinen Lehre wegen wissen?
Ich werde heute trotzdem nochmal meine Beschwerden in den letzten Jahren beschreiben
Na ja, so ein etwas aus den Fugen geratener Kabelbaum kann schon allerhand Schabernack treiben.
Einiges wird dann ab heute sicher besser.
Oha! Das beliebte Zinn-Kleben!
Wobei das ja wenigstens noch nach leitender Verbindung aussieht. Aber schön ist anders, Lötverbinder z.B.
Sind die Fehler denn nun wenigstens weg?
Wenn ich meine nachgerüstete Webasto in Betrieb nehme, ist nichts umluftig geregelt, obwohl das schöner wäre.
Daraus schließe ich, daß "offen" die artgerechte Haltungsform dieser Klappe ist.
Übrigens sind frühere Autos ohne so modernen Kram auch nicht vollgelaufen.
M.W. bei inaktivem FZ offen.
Ja, warum nur kauft man Radmuttern für über 5 € das Stück?
Das geht auch für 25 bis 30 € - für den ganzen Satz, und auch noch mit beweglichem Konus.
Nur hat reinko einen Duratec HE. Und die haben ja das Problem mit dem Ölverbrauch. Bei 100Tkm machen die aber noch keinen Ärger.
Meiner fängt jetzt an, so ein halber Liter Öl nach 10 Tkm paßt schon rein. Der ist aber mittlerweile auch über die 200.000 km gekommen.
Na klar, wünsche ich auch allen!
Auf, daß '21 wenigstens etwas besser wird als das ver... 2020!
Auf unsere Gesundheit!
Kurz überschlagen: 100mal ist weniger als 2* im Monat!
Welchen Kalender verwendest Du?
Ich schaue übrigens seltener da vorne rein.
Den Tonfall erkennt man doch sofort. Ich ahnte schon beim Verfassen von #22 was da kommt. Hat dem Kollegen ja auch nicht gefallen, hehe.
Einige Gute hier wollten ja tatsächlich noch helfen. Der Jurist würde das vermutlich als "Versuch am untauglichen Objekt" einstufen.
Und würdest du dann die Schuld geben wenn der Riemen reisst? Ford oder dir selber?
Natürlich wäre dann Ford schuldig, und wir hier wegen falscher Beratung.
Und überhaupt, eine Scheißkarre ist das von einem betrügerischen Hersteller. Nie wieder Ford!
Hatte ich schon gesagt, daß die in den Ford-Werkstätten alle keine Ahnung haben? Die können doch nur die Kunden abzocken!
u.s.w., u.s.f
Wer Spuren von Ironie erkennt, hat genau richtig gelesen.
ich finde alle 100 000 nicht zeitgemäss,
Was rauchst Du so? Will ich auch, muß gut sein der Stoff!
Ein MK4 an sich ist nicht zeitgemäß, schon garnicht einer von 2008.
Und es zwingt Dich auch keiner, Dein Auto nach Herstellervorgaben zu warten. Es sollen irgendwelche Motore angeblich 80 Tkm ohne Ölwechsel geschafft haben. Also, nur Mut!
die Additive, um Russen zu stoppen
Hihi!
Die Diskussion um dieverse Additive ist nach meiner Zählung die drölfundneunzigste hier. Ein Nutzen für den Motor/Ket etc. konnte nie belegt werden.
Ausserdem sind die meisten beweglichen Bauteile von HD Pumpe und Co. aus nicht magnetischen Material (Aluminiumlegierungen).
Nicht magnetisch ja, Alu vermutlich nicht. Aber es gibt genügend andere Materialien, Bronze z.B. wäre möglich.
Klingt wieder so ein wenig nach "Snake Oil"
Da stimme ich zu. So eine Filter hilft schon, aber nur dem , der ihn verkauft.
Was habe ich denn mit dem Filter gekonnt, wenn die Späne schon im Rücklauf sind? Und wie merke ich das dann überhaupt rechtzeitig?
Einmal Leitungen spülen ist in dem Fall doch noch der geringste Schaden.
Habt ihr alle keine Frauen?
Oder woran liegt das, daß ihr am Heiligabend Zeit für I-Net -Foren habt?
Ford hat fast alles, was nicht direkt Fahrzeugbau ist, nach Indien und Umgebung verlagert, der Lohnkosten wegen.
Und die Inder finden eine Swastika in Ford-Schaltplänen sicher sehr angebracht, ist schließlich ein uraltes Glückssymbol.
Und das können sich viele heutige Deutsche in selbst auferlegter Zwangsneurose überhaupt nicht vorstellen.