dann die Zündspule inkl. Kabel
Die Werkstatt ist mittlerweile auch überfragt.
Vielleicht haben sie da ins falsche Auto geguckt Weil der Mondeo nicht mehr die Zündspule hat sondern gleich 4, dafür keine Zündkabel.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
AnmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellendann die Zündspule inkl. Kabel
Die Werkstatt ist mittlerweile auch überfragt.
Vielleicht haben sie da ins falsche Auto geguckt Weil der Mondeo nicht mehr die Zündspule hat sondern gleich 4, dafür keine Zündkabel.
Und wenn man ein gaaaanz klein wenig berücksichtigt was die amtlichen Vorschriften besagen, dann geht man mit sowas in die Werkstatt.
Es gibt nunmal Systeme im Fahrzeug, die sind denjenigen vorbehalten, die dafür eine nachweisliche Fachqualifikation besitzen.
Hat jemand dazu eine Idee?
Den Beitrag 10 lesen. Da steht alles drin.
Deshalb:
Der Eintrag ins IPC ist übrigens auch sozusagen eine Art Sicherheitskopie für die BCM-Config.
Die Fahrzeugkonfiguration ist 2x gespeichert, einmal im BCM (Arbeitsfassung) und einmal im IPC (Sicherungskopie). Wenn diese nicht gleich sind, macht das zwar erstmal nichts außer ein paar belanglosen Fehlermeldungen, kann aber zu Problemen führen wenn aus welchen Gründen auch immer mal statt der Arbeitsfassung die abweichende Sicherungskopie verwendet wird.
Aber alleinige aus der Info wird man nicht wirklich schlau.
Woran fehlt's? Er lobt das Teil über den grünen Klee, nennt aber keinerlei Details. Klingt für mich fast schon wie eine Fake-Bewertung (= Werbung).
Der soll den silbernen aus der Parklücke ziehen wenn der Schnee zu hoch wird.
In den Kreis Dingolfing, Niederbayern.
Steht doch da
Und auch dass es mit einem eventuell angeschlossenen OBD-Adapter (mit Switch) direkt "Kontakt aufnehmen" kann sozusagen ohne "Umweg" übers BCM oder IPC
Wenn es ein speziell dafür ausgestatteter Adapter ist, dann ja. Weil die beiden Pins, auf denen der MM-CAN aufgelegt ist, sind proprietär (Ford-spezifisch). Standard-Adapter sind hier taub.
Die Eingangsfrage wurde m.M.n. ausreichend beantwortet. Der Fragesteller jedenfalls hat offensichtlich "keine weiteren Fragen, Euer Ehren"
Da ich keine Lust auf eine leere Batterie hatte hab ich diese mal abgeklemmt und so dem System mal ein Reset verpasst.
Tipp: Den Reset hättest Du durch Ziehen und Stecken der Sicherung F6 (Radio + S&C) mit weniger kalten Fingern haben können.
Die Ursache könnte auch ganz einfach ein "Stolpern" in der Bootreihenfolge zwischen Radio und Kombiinstrument gewesen sein. Dadurch haben die Teilnehmer am MM-CAN den Bus nicht korrekt initialisiert und er war gestört. Nachdem beide Geräte nie wirklich aus sind sondern höchstens im Standby, hilft eben dieser Reset. Muss also nicht unbedingt wiederkommen. Das hatte ich auch schon, sogar mit einem 08/15-SONY-Radio.
Die Aufforderung zum Rückruf erging ja bislang auch nur durch die US-Verkehrsbehörde. Im Moment ist mir keine Meldung bekannt, dass überhaupt andere als die in USA gebauten Fahrzeuge betroffen sind. Wer weiß schon, welche Takata-Chargen in den europäischen Ford-Werken verbaut wurden und ob diese betroffen sind.
PS: Takata ist inzwischen insolvent. Also muss erst ein anderer Hersteller gefunden werden, der passende Airbags für Fahrzeuge herstellen kann, die teilweise schon länger nicht mehr gebaut werden, und diese in entsprechenden Stückzahlen produzieren. Bis da was beim Fahrzeughalter ankommt, kann es also noch dauern.
Das Teil sieht für micht ebenfalls nach China-Clone aus. Alleine die Funktionsbelegung auf der Rückseite entspricht 1:1 einem Pumpkin. Das muss aber nichts heißen.
Was für ein Gerät ist den aktuell noch im Mondeo? Wenn es nicht ausgerechnet ein NX-Navi mit Touchscreen ist, brauchst Du auch eine neue Blende, das Plastikteil vom Aschenbecher bis ganz nach oben inklusive der kleinen Dreiecke. Weil das abgebildete Gerät rechteckig ist. Beim NX kommt aber das Problem hinzu, dass die Klimabedienung auch darüber läuft, und das kann kein China-Klon. Dann brauchst Du noch eine Bedieneinheit für Klimaautomatik, wie sie alle Mondeos ohne NX haben.
Für welche Fahrzeugmodelle hat der Anbieter das Gerät denn das Gerät explizit angepriesen? War da der Mondeo MK4 darunter? Wenn ich nach "Vanku Mondeo" suche, bekomme ich durchwegs nur Varianten mit der ovalen Front.
Ja, schon, aber eben nur für sein Fahrzeug. Was nicht in ETIS drin ist, sind die Strippen, die unbenutzt im Strang sind. Und deren Bedeutung erfährt er auch erst, wenn er über eine VIN sucht, die die gesuchte, aber unbekannte Funktion ab Werk drin hat.
Und was Anderes in den Eprom gebrannt.
Ich habe das früher mal für alle möglichen Ford-Modelle gemacht und online gestellt, aus reinem technischen Interesse. Damals, als noch alles vollständig auf DVD zu bekommen war.
Aber seitdem a) die Pläne nur noch halb-legal und gegen Kohle im internen Ford-Netzwerk zu haben sind und b) später sogar nur noch gefiltert nach VIN eines Fahrzeuges statt komplett, ist das witzlos. Ich bin schon froh, dass ich so ca. 50 % der Pläne meines eigenen Fahrzeuges habe. Im Wesentlichen auch nur meine Ausstattung. Da das aber alles andere als "vollständig" ist, kann man daraus keine solche Kabelstrang-Doku anfertigen.
Wie gesagt, selbst ein Mensch mit Online-Zugang zu Ford braucht mindestens eine VIN von jeder Ausstattung, die sich in Elektrik wiederspiegelt, und viel-viel-viel -viel Zeit. Der Normal-Sterbliche erreicht das nicht mehr.
oldrebel ich wollte nur das universal Android Radio ins nächste Auto mitnehmen können. Der Adapter ist klar das das nicht geht.
Das hab ich schon auch so verstanden. Ich habe hier Endgerät und Adapter als "Einheit" gemeint.
Die CAN-Adapter bestehen vielleicht alle letztlich aus derselben Elektronikplatine. Den Unterschied macht ihre Programmierung, die je nach Fahrzeugmodell und Radio, für den er passen soll, anders sein kann.
zu 1:
Erstens interessant weil es mehrere Versionen gibt zweitens falls der Mondi mal den Geist aufgibt kann man es ins nächste Auto mit nehmen.
Bedingt. Denn gerade die digitale Integration in das CAN-Bus-System ist schon sehr Modell-spezifisch. Das lässt sich kaum in (ganz) andere Fahreuge übertragen.
zu 2:
Angeblich bräuchte ich mir nur ein neues Pigtail kaufen oder bauen damit ich die 3 Kontakte Key1, Key 2 und Ground anschließen kann, die das Radio verlangt.
Auch hier: Jedes Modell ist auch da etwas anders. Selbst bei Ford. Manche, wie der Mondeo, arbeiten ohne GND, andere mit, und wieder andere ganz anders. Und auch jedes dieser Dritthersteller-Radios etwartet etwas Anderes von einer LFB. Der Adapter muss deshalb für beide Seiten die richtige Übersetzung machen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass es in diesem Bereich was "Universelles" gibt, bei dem auch alles überall funktioniert.
noch zusätzlich die H1 die eigentlich nur als Lichthupe gedacht ist mit an bleibt erschließt sich mir eh nicht...
Gefragt von einem Xenon-Noob: Haben Xenons nicht eine kleine Einschaltverzögerung? Wenn ja, sind die für kurze Lichthupensignale kaum brauchbar. Deshalb.
Das kommt wohl auf den Prüfer an. Meiner hatte im November HU, und der TÜV-Prüfer in meiner Stamm-Werkstatt hat sich die Reifendimensionen angesehen und mit irgendwas abgeglichen das er auf seinem Handy abgelesen hat. Ich war auch dabei, hab aber nicht so genau hingestarrt.
Ein Forum - egal welches - lebt aber von solchen Fragen und den zugehörigen Antworten. Wenn das "hintenrum" im kleinen Kreis einer solchen Gruppe gemacht wird, entzieht das dem Forum Inhalte, dadurch Wert, dadurch Nutzen und letzten Endes die Existenzgrundlage.
Was die hier sehen wollen ist eine KBA-Nummer und das passende Gutachten dazu.
Gibts nicht bei Originalfelgen, weil sie als Bestandteil der Modelle, mit dene sie im Prospekt angeboten wurden, homologiert sind. In dieser Kombination sind keine Gutachten mehr nötig. Allenfalls kann der Prüfer eine Freigabe von Ford für das hier vorliegende Fahrzeugmodell verlangen, und da mauert Ford - aus gutem Grund. So ein Freigabeverfahren ist aufwändig und teuer.