Servus, Leutz.
Hat jemand eine Teilenummer für die Hülsen, in die die Schrauben der Scheinwerfer eingeschraubt werden?
Hab' heute festgestellt, dass einer meiner Scheinwerfer nicht mehr mit den originalen Schrauben fixiert ist.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
AnmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenServus, Leutz.
Hat jemand eine Teilenummer für die Hülsen, in die die Schrauben der Scheinwerfer eingeschraubt werden?
Hab' heute festgestellt, dass einer meiner Scheinwerfer nicht mehr mit den originalen Schrauben fixiert ist.
Was für Hülsen? Das sind selbstschneidende Schrauben die direkt in den Kunststoff des Querträger eingedreht werden.
Versuchs mal mit nem Dübel oder sowas wenn die Schraube nicht mehr hält. (Ohne Witz)
An 'nen Dübel hatte ich auch schon gedacht.
Dann versuchs. Alternativ könnte man auch einfach eine dickere Schraube nehmen aber da aufpassen dass das Plastik des Trägers nicht reisst. Aufwändiger aber materialschonender wäre eine normale Gewindeschraube mit passendem Durchmesser plus Unterlegscheiben zu nehmen und diese dann mit einer Mutter zu kontern.
Müsste ABS Kunststoff sein, würde das Loch mit Patex Stabilt Express 2K auffüllen und dann
neu bohren.
Eine Gewindeschraube mit Kontermutter scheint mir die "stabilste" Variante zu sein.
Ob da jetzt originale Schrauben drin sind oder nicht, ist ja eigentlich einerlei. Es soll ja nur der Scheinwerfer bewegungsfrei halten.
Ob da jetzt originale Schrauben drin sind oder nicht, ist ja eigentlich einerlei. Es soll ja nur der Scheinwerfer bewegungsfrei halten.
So siehts aus. Was da für ne Schraube drin ist ist nicht so wichtig. Wichtig ist das sie den Scheinwerfer fest hält und dass sich dieser nicht selbstständig verstellen kann.